Generation 50plus
Unter dem Themenfeld "Generation 50plus" verstehen wir alle Anliegen, die vom Best Ager bis zum Lebensende auftreten können, also sowohl die Förderung von Aktivitäten der noch berufstätigen über fünfzig, dem Bereich Beratung und Pflege, dem allgegenwärtigen Thema Demenz als auch der Hospizarbeit.
Beratung und Pflege
Wir bündeln Kompetenzen zu allen Fragen der Gesundheit, Pflege und Beratung. Wir sind eine Gruppe von Fachleuten, auf die Institutionen und Einzelpersonen zurückgreifen können. Jeder hat die Möglichkeit, über diese Arbeitsgruppe schnellstmöglich die gewünschten Informationen zu erhalten.
Wir kümmern uns unter anderem um folgende Bereiche:
Tagespflege: Tagsüber gut versorgt, abends im eigenen Bett
Finanzierung: Hilfe bezahlbar machen
Hilfe und Versorgung zu Hause: Unterstützung im Alter
Sterbebegleitung: Für das Leben bis zuletzt
Ehrenamtliche: Zeit nehmen, Zeit schenken
Betreutes Wohnen: Selbständig leben mit kleinen Hilfestellungen
Kurzzeitpflege: Urlaub von zu Hause
Mittagstisch: Essen in Gemeinschaft
Vollmacht: Selbstbestimmt vorsorgen
Schwerbehinderung: Das Leben meistern
Initiative 50plus
Ein Angebot mit Selbsthilfecharakter richtet sich an Menschen zum Ende ihrer Berufstätigkeit sowie im Ruhestand. In der Selbsthilfe-Initiative »50plus« treffen sich Menschen, die sich auf den Ruhestand vorbereiten und ihn mit gemeinsamen Aktivitäten gestalten wollen. Weitere Informationen unter "Projekte - Initiantive 50plus".