Alles unter einem Hut – Familie und Beruf
Das BÜNDNIS FAMILIE setzt sich dafür ein, dass Eltern der Zugang zu verschiedenen Angeboten erleichtert wird. In Kooperation mit der VHS werden entsprechende Maßnahmen und Programme gebündelt und umfangreiches Informationsmaterial rund um das Thema Betreuung zur Verfügung gestellt. Des Weiteren unterstützen wir Familien, die unverschuldet in Not geraten. Für einen chancenreichen sorglosen Familienalltag.
Kooperation der Familienzentren mit der VHS im Rahmen der Familienbildung
Das Bündnis Familien hat sich in den vergangenen Jahren dafür eingesetzt, dass die Angebote der verschiedenen Familienzentren in Kooperation mit der VHS gebündelt werden. Eltern wird durch diese Kooperation der Zugang zu den Angeboten erleichtert und eine Überschneidung von Programmpunkten vermieden.
Bei Bedarf fördert das Bündnis Familie Projekte die zur Chancengleichheit von Kindern beitragen. In diesem Jahr wurde erstmalig ein spezielles Lernangebot für Kinder mit Migrationshintergrund aufgebaut. Durch einen finanziellen Zuschuss konnte so gemeinsam mit der Volkshochschule eine Gruppe eingerichtet werden, in der Kinder die ersten Begriffe der deutschen Sprache spielerisch erlernen können.
Des Weiteren unterstützen wir Familien, die unverschuldet in Not geraten sind mit praktischen und finanziellen Hilfen.
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Familienzentren
Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sind wichtige Partner für Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Förderung des Kindes und bieten Unterstützung bei der Wahrnehmung des Erziehungsauftrages. Familienzentren sind zudem Anlaufpunkte für alle Fragen und Interessen, die für Kinder und Eltern wichtig sind. Sie unterstützen und beraten in Erziehungsfragen und haben einen Bildungsauftrag. Sie sind Treffpunkt für alle Generationen, kennen die Sorgen der Familien und haben immer ein offenes Ohr. Familienzentren und Kindertageseinrichtungen finden Sie in unserem Elternratgeber und im Kita-Flyer unter "Infomaterial".
Die Förderung durch eine Tagespflegeperson umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung eines Kindes, orientiert am individuellen Betreuungsbedarf der Erziehungsberechtigten.
Interessierte Eltern und Menschen, die sich zur Tagespflegeperson
qualifizieren lassen wollen, wenden sich an:
Frau Elke Vortmeyer
Telefon: 05731/14 42 24
Offene Ganztagsschule (OGS)
Die Grundschulen der Stadt Bad Oeynhausen bieten als Offene Ganztagsgrundschulen auch über Mittag hinaus ein umfangreiches Betreuungsangebot, um Beruf und Familie miteinander vereinen zu können. Die Schule selbst ist als klassische Halbtagsschule ausgelegt, die Betreuung am Nachmittag und morgens vor dem Unterricht übernehmen freie Träger. Die Eltern können sich jeweils zum Beginn des Schuljahres entscheiden, ob ihr Kind am Angebot der OGS teilnehmen soll. Die Angebote sind vielfältig und reichen von der Hausaufgabenbetreuung über die Sprachförderung, Sport- und Kreativangebote bis hin zu Angeboten im Erlebnisraum Natur. Eingebunden in das Angebot ist auf jeden Fall ein gemeinsames Mittagessen.
Kontakt:
Stadt Bad Oeynhausen
Bereich Bildung und Kultur
Telefon: 05731/14 43 12
Ferienspiele
Die Stadt Bad Oeynhausen bietet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Ferienspiele für Kinder von 6 bis 13 Jahren an. Das Programm wird rechtzeitig vorher in den Schulen aber auch auf der Internetseite der Stadt Bad Oeynhausen veröffentlicht. Im Rahmen dieser Ferienspiele gibt es viele verschiedene Programmpunkte, aus denen die Schüler ihr persönliches Programm zusammenstellen können. Am Ende der Sommerferien ist jeweils eine Übernachtung auf dem Ferienspielgelände am Kanutenweg im Angebot. Krönender Abschluss dabei: eine Vorführung der Kinder vor Eltern und Verwandten. Um möglichst auch während der Ferien Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können, gehört zu den Ferienspielen auch eine Frühbetreuung, zu der Eltern ihre Kinder vor Beginn des eigentlichen Ferienspielprogramms bringen können. Geschulte Erzieher bieten bis zum Programmbeginn ein angemessenes Betreuungsprogramm. Während der Sommerferien bietet auch der Kinderschutzbund regelmäßig Ferienspiele an, die das familienfreundliche Image der Stadt Bad Oeynhausen auf diesem Sektor zusätzlich abrunden.
Kontakt:
Stadt Bad Oeynhausen
Bereich Kinder- und Jugendförderung
Telefon: 05731/14 42 10